25. November 2020
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Bereits vor mehreren Jahren haben erste internationale und nationale Verlage ihre digitalen Contentangebote mit einem Preisschild versehen. Die Frage nach einem wirtschaftlich erfolgreichen Erlösmodell rückte immer stärker in den Fokus. Heute, nicht zuletzt durch COVID-19, sind immer mehr digitale Inhalte hinter eine Bezahlschranke gewandert, so dass Paid Content sich bei vielen Verlagen bereits als erfolgreiches Geschäftsmodell entwickelt hat.
Das sind die Themen
In unserem WebSeminar gehen wir in die Tiefe und beleuchten, wie Paid Content sich als zusätzliche Erlösquelle erfolgreich etablieren kann. Unsere Experten berichten über folgende Themen:
- Überblick Marktentwicklung Paid Content
- Entwicklung während des Lockdowns
- Welche Maßnahmen sind empfehlenswert, um die neuen Abonnenten zu halten
- Welche Rolle spielt der Verkauf von einzelnen Contentstücken?
- Bezahlmodelle
- Welche Modelle gibt es und welche Erfahrungswerte liegen vor?
- Wo liegen die Vor- und Nachteile?
- Welche Preisstrategien sind für welche Contentarten sinnvoll?
- Implementierung im Verlagsportfolio: Best Cases (Spiegel+ und heise+)
- Einblicke in die jeweilige Angebotsform
- Implementierung in das Verlagsportfolio / Das Zusammenspiel mit der Redaktion
- Stolpersteine und Fallstricke bei der Umsetzung
- Die wichtigsten Erfahrungswerte für die erfolgreiche Umsetzung
- Allgemeine Umsetzungsempfehlungen
- Handlungsempfehlungen mit Blick auf Markterfahrungen
- Einsatz von Maßnahmen aus dem klassischen Onlineshopping
- Wie kann man die Zahlbereitschaft der Leser steigern?
Das nehmen Sie mit
Sie bekommen detaillierte Einblicke in die Entwicklung von Paid Content und erfahren, welche verschiedenen Paid Content Ansätze und Bezahlmodelle sich bislang am Markt etabliert haben. Experten von Heise und Spiegel zeigen Ihnen konkret, wie in deren Häusern Paid Content umgesetzt und etabliert wurde. Zusätzlich verraten unsere Experten, wie Sie die Zahlbereitschaft der Leser steigern und welche Maßnahmen aus dem klassischen Onlineshopping bei der Umsetzung helfen können.
Wer daran teilnehmen sollte
Verlagsleiter, Vertriebsleiter und Vertriebsmanager aus Zeitungs-, Fach- und Publikumsverlagen, Verlagsmitarbeiter aus den Bereichen Business Development, Innovationsmanagement sowie Produkt- und Projektmanager.
Ihre Experten vor Ort
Noreen Lengdobler
Stv. Leiterin Vertrieb & Marketing / Leiterin Direktmarketing, Heise Medien
Vita ansehen
Wiebke Meeder
Leitung Abonnement, SPIEGEL-Verlag
Vita ansehen
Konditionen
VDZ Mitglied: 299 EUR 590,- Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht Mitglied: 349 EUR 690,- Euro (zzgl. MwSt.)
Folgende Leistungen sind in der Teilnahmegebühr innenbegriffen: Live-Teilnahme, Q&A mit den Referenten, Präsentationen und Video-on-Demand im Nachgang.
Vorteile:
• Reduzierter Seminar-Preis
• Keine Reisekosten
• Intensiver Austausch
• Bequem aus dem Homeoffice oder Büro
• Präsentationen und Video-on-Demand
Das ONLINE-Seminar ist personenbezogen und darf nicht geteilt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VDZ Akademie.